top of page
Glueckssachen Logo klein.jpg

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Glückssachen, Vanessa Schabetsberger MA BA, Zehetlandweg 5, 4060 Leonding, office@glueckssachen.at

 

Allgemeines

Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Erbringung von Dienstleistungen zwischen der Auftragnehmerin Glückssachen, Vanessa Schabetsberger (nachfolgend "Auftragnehmerin" genannt) und der Auftraggeberin und dem Auftraggeber (nachfolgend "Kundin oder Kunde" genannt). Das Unternehmen bietet die im Anhang angeführten Dienstleistungen nach dem Stand der Technik und mit der Sorgfalt eines ordentlichen Unternehmers an. Dies unter bestmöglicher Wahrung der Interessen der Kundin oder des Kunden.

1. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche auf der Website www.glueckssachen.at aufgeführt sind, gelten für sämtliche Dienstleistungen der Auftragnehmerin. Sofern nichts anderes vereinbart, gelten diese Geschäftsbedingungen als maßgeblicher Vertragsbestandteil des zwischen Glückssachen und der Kundin oder dem Kunden geschlossenen Auftrags.

2. Vertragsabschluss

Der Dienstleistungsvertrag oder eine Auftragsbestätigung entsteht vor Beginn der Dienstleistung. Details und Umfang der Leistungen ergeben sich aus der vorab abgestimmten Beschreibung des mündlichen oder schriftlichen Angebots bzw. aus der Auftragsbestätigung.

3. Preise

Die Preise gelten grundsätzlich nach Stundensätzen, die auf der Website www.glueckssachen.at aufgeführt sind.

4. Leistungserbringung und -durchführung

Die Auftragnehmerin erbringt die vertraglich vereinbarten Leistungen im Rahmen ihres Unternehmens. Sie tritt in kein Arbeitsverhältnis zur Kundin oder zum Kunden, auch wenn sie Leistungen in deren Räumen erbringt. Sie ist an keine festen Arbeitszeiten gebunden, wird jedoch soweit möglich vereinbarte Termine einhalten. Treten unvorhergesehen Ereignisse ein, die die Einhaltung des Termins unmöglich machen, wird gemeinsam ein neuer Termin vereinbart.

 

5. Absagen und Verhinderung

Ist die Kundin oder der Kunde am Tag des vereinbarten Termins, nicht anwesend, werden die vereinbarten Stunden zu 100% in Rechnung gestellt. Die Kundin oder der Kunde kann vereinbarte Termine bis zu 48 Stunden vor Terminbeginn kostenfrei verschieben. Danach wird pauschal ein Auftragsentgang von 25% der vereinbarten Stunden in Rechnung gestellt.

6. Rechnungstellung und Zahlungsbedingungen

6.1 Die Auftragnehmerin ist verpflichtet, die von den Kundinnen oder Kunden bestellten und von ihr zugesagten Leistungen zu erbringen. Die Kundin oder der Kunde ist im Gegenzug verpflichtet, die für diese und allfällige weitere in Anspruch genommenen Leistungen, insbesondere die bei Überschreitung der vereinbarten Zeit entstandenen Mehrstunden, den vereinbarten bzw. üblichen Preis der Auftragnehmerin zu zahlen und die Durchführung der Leistung zu ermöglichen.

6.2 Die Rechnungslegung erfolgt im Nachhinein. Die Begleichung hierfür hat innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug per Überweisung auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu erfolgen.

6.3 Im Falle von eintretendem Zahlungsverzug (kein Zahlungseingang bis 14 Tage nach Rechnungslegung) werden Mahngebühren verrechnet. Die erste Mahnung erfolgt mit Mahngebühren der Stufe I (10 % des geschuldeten Betrages) mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die zweite (eingeschriebene) Mahnung mit Mahngebühren der Stufe II (15 % des geschuldeten Betrages), zahlbar innerhalb von 14 Tagen. Danach wird die Rechnung an ein Inkassobüro übergeben.

6.4 Gegen Ansprüche des Serviceunternehmens kann die Kundin oder der Kunde nur aufrechnen, wenn die Gegenforderung unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt.

7. Mängelhaftung

Mängel sollten von Kundinnen und Kunden möglichst kurzfristig gerügt werden. Für Unternehmer gilt die Mängelrüge-pflicht nach dem UGB.
 

8. Datenschutz

Die Auftragnehmerin beachtet die gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz. Für die interne Bearbeitung werden die Daten elektronisch gespeichert und können von der Auftragnehmerin in weiterer Folge zur Information diesbezüglich verwendet werden.

 

9. Workshops und Vorträge

9.1 Die Anmeldung zu Workshops oder Vorträgen kann per E-Mail oder über den jeweiligen Anbieter erfolgen. Der Vertragsabschluss und somit ein Anspruch auf eine Teilnahme entsteht nur nach ausdrücklicher Bestätigung der Anmeldung durch die Auftragnehmerin, die durch eine Anmeldebestätigung per E-Mail erfolgt. Mit der Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich, es gelten die in Pkt. 9.3 angeführten Stornobedingungen

9.2 Zahlungskonditionen: Der Workshop/Vortragspreis ist nach Zusendung der Rechnung zu entrichten, die Zahlungskonditionen auf der Rechnung sind dafür maßgeblich.

9.3 Stornobedingungen für Workshops und Vorträge: Die kostenlose Stornierung der Teilnahme ist bei Eintreffen der Stornierung (schriftlich, per Post, per E-Mail) bis mindestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin möglich. Bei Storno innerhalb von 14 Tagen vor dem Veranstaltungstermin wird eine Stornogebühr von 50% des Preises verrechnet. Danach oder bei Nicht-Erscheinen ist der gesamte Workshoppreis fällig. Die Storno-Bedingungen und -Fristen beziehen sich immer auf den ursprünglich gebuchten Termin. Bei Nominierung einer Ersatzteilnehmerin oder eines Ersatzteilnehmers werden keine Stornogebühren fällig, die Ersatzteilnehmerin oder der Ersatzteilnehmer ist bis spätestens 2 Tage vor dem Workshoptermin per E-Mail bekanntzugeben.
9.4 Veranstaltungsabsage, Veranstaltungsverschiebung: Glückssachen behält sich vor, Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen abzusagen, auf einen anderen Termin zu verschieben oder den Ort des Seminars zu verlegen. Im Fall einer Absage einer Veranstaltung werden bereits bezahlte Seminargebühren rückerstattet, im Fall einer Terminverschiebung kann die Teilnehmerin oder der Teilnehmer seine Teilnahme kostenfrei stornieren. Schadenersatzansprüche (u.a. für bereits getätigte Reisebuchungen) sind ausgeschlossen. Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit der Unternehmerin oder wegen unvorhersehbaren Ereignissen besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber dem Veranstalter sind daraus nicht abzuleiten. Dasselbe gilt für kurzfristig erforderliche Terminverschiebungen bzw. Terminplanumstellungen.

9.5. Arbeitsunterlagen: Falls nötig sind Seminarunterlagen für die Workshops und Vorträge grundsätzlich im Preis enthalten. Die von Glückssachen zur Verfügung gestellten Unterlagen dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht – auch nicht auszugsweise – kopiert, fotografiert, vervielfältigt oder weitergegeben werden und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmerin oder des Teilnehmers bestimmt.

9.6 Sonstige Bedingungen: Aus der Anwendung der in den Seminaren von Glücksachen erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber Glückssachen geltend gemacht werden.

 

10. Schlussbestimmungen

10.1 Änderungen in diesen AGB, den Leistungen oder den Preisen werden der Kundin oder dem Kunden rechtzeitig schriftlich mitgeteilt. Widerspricht die Kundin oder der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Änderungen, so gelten diese als akzeptiert. Änderungen oder Ergänzungen der unter Einbeziehung dieser AGB geschlossenen Verträge oder Geschäftsbeziehungen bedürfen der Schriftform und der ausdrücklichen Bezugnahme auf den jeweiligen Vertrag oder die Geschäftsbedingungen. Die Kundin oder der Kunde erhält mit dem Dienstleistungsauftrag einen Link dieser AGB.

10.2 Für den Dienstleistungsauftrag gilt das österreichische Recht. Der allgemeine Gerichtsstand ist Traun.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.

 

1. September 2025

bottom of page